Holzbau im Fokus: Die 10. Folge unseres Podcasts Gscheit bauen

 

Holz ist ein natürlicher, nachwachsender und ökologischer Baustoff, der zahlreiche Pluspunkte mit sich bringt. Neben dem angenehmen Raumklima überzeugt er auch durch seine kurze Bauzeit und die ideale Eignung für Vorfertigung

Energieeffizienz und Raumklima

Ein Holzhaus punktet nicht nur mit natürlicher Behaglichkeit, sondern auch mit hervorragenden energetischen Eigenschaften.

  • Die diffusionsoffene Bauweise sorgt für ein gesundes Raumklima ohne kalte Wände.
  • In Kombination mit einer Photovoltaikanlage können Genböck Häuser sogar als Plus-Energie-Häuser betrieben werden – sie erzeugen mehr Strom, als ein durchschnittlicher Haushalt benötigt.
  • Verglichen mit herkömmlichen Massivbauten verbrauchen unsere Holzhäuser bis zu ein Drittel weniger Energie.
Schallschutz – besser als gedacht

Ein häufiges Vorurteil lautet, Holzhäuser hätten einen schlechteren Schallschutz. Das Gegenteil ist der Fall: Unsere climateSkin-Wand mit hinterlüfteter Fassade sorgt für hervorragende Schalldämmung. Ein eindrucksvolles Beispiel ist unser Musterhaus in Eugendorf – direkt an der Autobahn gelegen, aber im Inneren überraschend ruhig.

Flexibilität und Gestaltungsmöglichkeiten

Holz bietet eine große architektonische Freiheit:

  • Verschiedene Fassadengestaltungen sind möglich.
  • Im Innenbereich lassen sich Vollholzdecken oder auch individuelle Treppenlösungen realisieren.
  • Dank der Vorfertigung sind alle Installationen bereits vorbereitet, was den Ausbau für Elektriker und Installateure erleichtert.

Darüber hinaus ermöglicht Holz Umbauten und Erweiterungen besonders unkompliziert – ein Vorteil, den viele Bauherren schätzen.

Langlebigkeit und Sicherheit

Unsere Bauweise ist so konzipiert, dass Feuchtigkeit und Schäden zuverlässig verhindert werden. Die hinterlüftete climateSkin-Wand sowie sorgfältige Abdichtungen rund um Fensterbänke bieten langfristigen Schutz. Auch im Bereich Brandschutz erfüllt der Holzbau alle Anforderungen und ist bestens berechenbar – selbst Hochhäuser werden mittlerweile in Holzbauweise errichtet.

Tipps für angehende Bauherren

Am Ende gibt Gerhard Helml noch wertvolle Ratschläge für alle, die ein Eigenheim planen:

  • Auf nachhaltige und energieeffiziente Bauweise achten.
  • Wert auf Preissicherheit legen – bei Genböck Haus gibt es eine Fixpreisgarantie.
  • Und nicht zuletzt: den Hausbau als positives Erlebnis sehen.

 

Oder wie Gerhard es treffend formuliert:
„Warum kompliziert bauen, wenn es einfach auch geht?“

Jetzt reinhören
Die ganze Podcast-Folge mit vielen weiteren spannenden Einblicken finden Sie hier
Katalog
Kontakt