Ein Plusenergiehaus für Technikfans
Das Plusenergiehaus ist ein wegweisendes Konzept für die Zukunft der nachhaltigen Bauweise. Es handelt sich dabei um ein Wohnhaus das mehr Energie erzeugt als die Bewohner verbrauchen, und eine Haustechnik, die alle Stückerl spielt - Genböck kann's!
gscheit bauen?
- bestes Wandsystem: climateSkin
- Plusenergiehaus
- raumhohe Verglasung mit integrierter Beschattung
- zentrale Haussteuerung
- PV - Anlage
Unsere Ansprüche an Architektur und Haustechnik waren groß!
"Wir wollten ein energieeffizientes Fertighaus aus Holz und ein durchdachtes Raumkonzept, das zudem auch noch alle am Markt verfügbaren Smart Home Haustechnik Features ermöglicht. Durch den Einsatz moderner Technologien wie Photovoltaik-Anlagen, einer hocheffizienten Wärmepumpe und intelligenter Energiemanagementsysteme können wir mit unserem Haus die gesamte Energie, die wir benötigen erzeugen und darüber hinaus noch überschüssige Energie ins Stromnetz einspeisen. Das macht unser Einfamilienhaus zum echten Plusenergiehaus. Wie schon erwähnt: Unsere Anforderungen waren groß, aber das hochmoderne Plusenergiehaus in Holzriegelbauweise von Genböck Haus erfüllt sie wirklich alle!"
- Familie M. aus OÖ
Noch nicht überzeugt? Hier finden Sie noch weitere realisierte Projekte.
Sie wollen unsere Wohnkonzepte erleben?
Hier können Sie unsere Kataloge online ansehen oder kostenlos und unverbindlich anfordern.
Ein Wohnhaus mit der besten Haustechnik– weil’s gscheit smart ist
Modern in der Optik, traditionell in den Werten und innovativ im Energiekonzept – das Musterhaus SolarGEN plus setzt neue Maßstäbe. Das Ziel dieses Plusenergiehauses: mehr Energie gewinnen, als verbrauchen. Was wie ein Traum klingt ist im Plusenergiehaus SolarGEN plus bereits Realität. Die dachintegrierte PV-Anlage macht’s möglich. Das Haus übererfüllt schon heute die zukünftige EU-Gebäuderichtlinie: ihr zufolge soll 2021 nach Möglichkeit jeder Neubau ein Nullenergiehaus sein. Beim SolarGEN plus gelingt die herausragende Energieeffizienz durch den Einsatz von Wärmepumpe, Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung und Photovoltaik. Voraussetzung für die Verwendung der PV-Anlage als Dacheindeckung ist eine Dachneigung von mindestens 10 Grad. Die Klimaschutzwand climateSkin bringt Design und Funktionalität in Einklang. Mit ihrem diffusionsoffenen Wandaufbau mit hinterlüfteter Fassade sorgt sie für ein behagliches Raumklima - im Winter ist es im Wohnhaus gemütlich warm, im Sommer angenehm kühl. Gscheit niedrige Betriebskosten - die hocheffiziente Dämmung spart wertvolle Energie beim Heizen und Kühlen.
Sie interessieren sich für intelligente Fertigteilhäuser in Holzriegelbau mit der smartesten Haustechnik? Wir realisieren gemeinsam mit unseren Haustechnikpartnern modernste Automatisierungs- und Digitalisierungssysteme für Ihr Eigenheim. Durch ein Bussystem können viele Bereiche zentral gesteuert und bequem über Handy oder Tablett bedient werden.
Raumanordnung und Größe sind bei diesem vorgestellten Wohnhaus auf kleine bis mittelgroße Familien zugeschnitten, lassen aber wie alle unsere Häuser sämtliche Optionen offen. Fix ist nur eines: Jedes Genböck Haus ist in nachhaltiger und wertbeständiger Holzelementbauweise gebaut, der Rest kann frei geplant werden. Sie können zudem wählen in welcher Ausbaustufe Ihr Haus von uns umgesetzt werden soll. Vom Ausbauhaus über belagsfertig bis schlüsselfertig ist alles möglich.
Die beste Energiebilanz im Musterhauspark Haid
Besuchen Sie unser Musterhaus SolarGEN plus in Haid, das erste Plusenergiehaus in Holzriegelbauweise im Musterhauspark Haid. Unsere Berater stehen gerne für Sie bereit und beantworten Ihnen alle Fragen rund um das Hausbauen und die beste Haustechnik. Informieren Sie sich doch einfach über die smartesten Lösungen für Ihr ganz persönliches Wohnhaus!
Sie wollen noch mehr zum Thema effiziente und vorausschauende Wohnhäuser in Holzriegelbauweise erfahren? Dann besuchen Sie doch auch unsere Seiten zu ökologischem Bauen, ein mitwachsendes Wohnhaus bauen oder design-orientierten Lösungen.